21FG12112A Die bedrohte Natur
Beginn | Mo., 01.02.2021, 8:00 - 18:00 Uhr |
Kursgebühr | 0,00 € |
Dauer | 29 Tage |
Kursleitung |
Edgar Ackermann
|
Die Ausstellung, die den Namen "Die bedrohte Natur" trägt, soll auf die veränderte Vielfalt und Wanderung verschiedener Tierarten aufmerksam machen. Dabei geht es nicht um wissenschaftliche Darlegungen. Es sind Bilder aus unserer Natur, die wir erhalten müssen.
Bei den Insekten ist jedoch ein Rückgang dieser Vielfalt allgemein auffallend, so z. B. durch das Fehlen bzw. der Verringerung einiger Schmetterlingsarten. Auch bei den Vögeln sind zum Teil bei einigen Arten nur noch wenige Exemplare zu finden.
Die Ausstellung möchte jedoch auch auf auf Wanderer von Süd nach Nord hinweisen, wie die Türkentaube oder den Kolkraben, welcher speziell in den letzten Jahren in unserer Region eingewandert ist.
Unverkennbar ist die Ansiedlung der Silberreiher. Selbst den Löffler konnte der Aussteller, Herr Edgar Ackermann, geboren 1938 in Greifswald, der seit seinem Eintritt in den Ruhestand im Jahre 2000 das Fotografieren zu seinem beliebtesten und vorrangigen Hobby machte, in Schleswig-Holstei aufnehmen.
Umstritten ist die Ansiedlung von Zooflüchtlingenoder ausgesetzter Arten, welche mit unserem Klima recht gut zurecht kommen. Da sind als Beispiele der Flamingo, die Mandarinente, die Schwanen- und die Nilgans sowie auch Sittiche und Papageien zu nennen.
Die Ausstellung ist für alle Besucher*innen im Rahmen der Öffnungs- und Kurszeiten der Volkshochschule Grimmen frei zugänglich.
Kursort
Flur
Tribseeser Chaussee 418507 Grimmen