22HS150812 Verhaltensauffällige Kinder - was hat das mit mir zu tun? Weiterbildung für Tagespflegepersonen und Erzieherinnen.
Beginn | Sa., 20.08.2022, 9:15 - 12:30 Uhr |
Kursgebühr | 20,00 € |
Dauer | 1 x 4 |
Kursleitung |
Tabea Rath
|
Verhaltensauffällige Kinder – was hat das mit mir zu tun?
Kinder beobachten und leben den ganzen Tag Erfahrungen im Miteinander mit ihren Mitmenschen. Jeder dieser Mitmenschen reagiert anders auf das gelebte Verhalten. Diesen Unterschied müssen Kinder erst einmal erkennen und wahrnehmen um darauf reagieren zu können.
In diesem Seminar soll es um das Phänomen der Interaktionen gehen… zwischen Kindern und Erwachsenen nicht immer ganz leicht, weil das Verhalten der Kinder nicht immer vorhersehbar ist, da sie in ähnlichen Situationen unterschiedlich reagieren und weil das Verhalten (eines jeden) auch immer vom „Interaktionspartner “abhängig ist.
Da haben wir das Prinzip des Zusammenspiels von Eskalation und De- Eskalation und die ganze Palette der (nonverbalen) Kommunikation, die in diese Phänomene miteinfließt.
Wie reagiere ich nun professionell feinfühlig, aber auch sehr klar auf Kinder die ein Verhalten zeigen, dass ich als auffällig definiere? Dabei kann es um Kinder gehen, die sehr schnell ärgerlich oder wütend werden, aber auch Kinder, die schnell traurig werden oder zurückgezogen und stilles Verhalten zeigen.
Was sollte ich als Bezugsperson tun (oder entwickeln), um die Verhaltensauffälligkeiten gut lenken zu können und damit den Kindern, die durch ihr Verhalten eine Entwicklungsbotschaft zeigen, unterstützen (Regulations-)Strategien zu entwickeln.
entspricht Modul 1.1: Kindheit heute: Rolle der Fachkraft, Erweiterung der Selbstreflexionskompetenz des pädagogischen Handelns sowie:
Modul 3.2: Resilienz: Schutz- und Risikofaktoren für die kindliche Entwicklung, Bedeutung der Resilienzförderung für die pädagogische Praxis, Möglichkeiten zur Begleitung der Selbstkompetenz und Resilienz)
Kursort
Raum 15
Tribseer Damm 7618437 Stralsund