Seitenbereiche:
Navigation
-
Seiteninhalt
-
allgemeine Informationen
Gesamtprogramm
Politik, Gesellschaft, Umwelt
Kultur, Gestalten
Gesundheit
Sprachen
Arbeit, Beruf, EDV
Schulabschlüsse, Grundbildung
Sonderfachbereiche
Online
Programm nach Standort
Geschäftsstelle Stralsund
Regionalstelle Rügen
Regionalstelle Grimmen
Außenstelle Ribnitz-Damgarten
Außenstelle Barth
Kurssuche
Warenkorb
Über uns
Unser Team
Außenstellenübersicht
Leitbild
Service
Online-Kurse in der vhs.cloud
Entgeltordnung
Einstufung Sprachkurse
Häufig gestellte Fragen
AGB
Datenschutz
Widerruf
Kontakt
Kontaktformular
Sprechzeiten
Ansprechpartner*innen
Impressum
Unser Programm
Politik, Gesellschaft, Umwelt
Kultur, Gestalten
Gesundheit
Sprachen
Arbeit, Beruf, EDV
Schulabschlüsse, Grundbildung
Online
Sie befinden sich hier:
Gesamtprogramm
Politik, Gesellschaft, Umwelt
Politik, Gesellschaft, Umwelt
Politik, Gesellschaft, Umwelt
Politik, Gesellschaft, Umwelt
Geschichte
Politik/Gesellschaft
Recht
Psychologie
Pädagogik, Erziehungsfragen
Länderkunde
Heimatkunde
Umweltbildung
Diversität, Gender, Interkulturalität
1
2
3
4
alle
nur buchbare
Kurse anzeigen
Titel
Datum
Ort
Nr.
Kindheit im Wandel Weiterbildung für Tagespflegepersonen / ErzieherInnen (Modul 1.1 der Bildungskonzeption für 0- bis 10-jährige Kinder in M-
Wann:
ab
Sa.
18.03.2023, 9.00 Uhr
Wo:
VHS HST; Raum 18
Nr.:
23FS150805
Status:
Partizipation - die Kinderstube der Demokratie - Wie kann sie gelingen? Weiterbildung für Einrichtungsleiter*innen und Erzieher*innen
Wann:
ab
Sa.
18.03.2023, 9.00 Uhr
Wo:
VHS HST; Raum 9
Nr.:
23FS150807
Status:
Tanzend durch den Alltag - kreativer Kindertanz Weiterbildung für Tagespflegepersonen / ErzieherInnen (Modul 2.2 der Bildungskonzeption für 0- bis 10-jährige Kinder in M-V
Wann:
ab
Sa.
18.03.2023, 9.30 Uhr
Wo:
VHS HST; Raum 1
Nr.:
23FS150814
Status:
Was soll ich eigentlich noch glauben? Demokratiefrühstück
Wann:
ab
Sa.
18.03.2023, 10.00 Uhr
Wo:
VHS HST; Raum 12
Nr.:
23FS110202
Status:
Wahrnehmung der Naturtöne und Co Weiterbildung für Erzieher*innen und Interessierte (Modul 2.2 der BiKo für 0- bis 10-jährige Kinder in M-V)
Wann:
ab
Sa.
18.03.2023, 13.30 Uhr
Wo:
Stadtwald Stralsund
Nr.:
23FS150804
Status:
Ausstellung: Klaus Staek - Plakate
Wann:
ab
Mo.
20.03.2023, 10.00 Uhr
Wo:
Nr.:
23FR111102
Status:
Auf Entdeckungsreise durch unseren Landkreis: Das Ranisches Fürstentum Rügen als dänisches Lehen und Rügen im Herzogtum Pommern-Wolgast (1168 - 1630) (Teil II)
Wann:
ab
Mo.
20.03.2023, 18.30 Uhr
Wo:
Bergen; MIZ
Nr.:
23FR110902
Status:
"Der Holzweg. Wald im Widerstreit der Interessen" - Buchvorstellung, Vortrag und Diskussion mit dem Mitherausgeber und Mitautor des Buches, Prof. Dr. Hans Dieter Knapp. Kooperation mit der Konrad-Adenauer-Stiftung
Wann:
ab
Di.
21.03.2023, 19.00 Uhr
Wo:
VHS HST; Raum 1
Nr.:
23FS110402
Status:
Führung durch das Wasserwerk Lüssow anlässlich des Weltwassertages
Wann:
ab
Mi.
22.03.2023, 15.00 Uhr
Wo:
18442 Lüssow, Wasserwerk 3a
Nr.:
23FS110001
Status:
Klimafit - Klimawandel vor unserer Haustür! Was kann ich tun?
Wann:
ab
Mi.
22.03.2023, 18.00 Uhr
Wo:
VHS HST; Raum 18
Nr.:
23FS110421
Status:
Freude, Neid, Eifersucht, Scham und andere Gefühle der Kinder (Online-Seminar) WB für Tagespflegepersonen, Erzieher*innen und pädagogische Fachkräfte
Wann:
ab
Do.
23.03.2023, 18.00 Uhr
Wo:
Online über Zoom
Nr.:
23FR150814
Status:
Von Baumperlen und Elfenaugen. Ein "Waldspaziergang" mit Martina Korth zum Internationalen Tag des Waldes
Wann:
ab
Do.
23.03.2023, 19.00 Uhr
Wo:
VHS BGN; Raum 315
Nr.:
23FR110421
Status:
Einbürgerungstest - Anmeldeschluss 01.03.2023
Wann:
ab
Fr.
24.03.2023, 9.00 Uhr
Wo:
VHS HST; Raum 14
Nr.:
23FS1404E3
Status:
Führung: Ralswiek im frühen Mittelalter
Wann:
ab
Sa.
25.03.2023, 10.00 Uhr
Wo:
Ralswiek
Nr.:
23FR110901
Status:
"Die Gesellschaft hat keine Befugniß, mich meines natürlichen politischen Rechts zu berauben" - Die Geschichte der Frauenbewegung in Deutschland Veranstaltung in Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises VR
Wann:
ab
Di.
28.03.2023, 18.00 Uhr
Wo:
VHS HST; Raum 1
Nr.:
23FS110102
Status:
Ein besonderes Gut - Gutshäuser der Insel Rügen (Teil 8)
Wann:
ab
Do.
30.03.2023, 18.30 Uhr
Wo:
VHS BGN; Raum 305
Nr.:
23FR110904
Status:
Einbürgerungstest Anmeldeschluss: 03.03.2023
Wann:
ab
Fr.
31.03.2023, 10.00 Uhr
Wo:
VHS BGN; Raum 307
Nr.:
23FR1404E3
Status:
Rund um den Neuen Markt (Vortrag)
Wann:
ab
Di.
04.04.2023, 18.00 Uhr
Wo:
VHS HST; Raum 1
Nr.:
23FS110103
Status:
Geschichtsverein Stralsund e.V.
Wann:
ab
Di.
11.04.2023, 18.00 Uhr
Wo:
VHS HST; Raum 1
Nr.:
23FS110901
Status:
"Bio, fair, regional - was steckt hinter den Siegeln und wie fördern diese Lebensmittel die Gesundheit?"
Wann:
ab
Di.
18.04.2023, 19.00 Uhr
Wo:
VHS HST; Raum 1
Nr.:
23FS110401
Status:
Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Betreuungsrecht
Wann:
ab
Do.
20.04.2023, 18.00 Uhr
Wo:
VHS BGN; Raum 315
Nr.:
23FR110301
Status:
Kinder als gleichwertige Lernpartner anerkennen - Ko-Konstruktion und ihre Bedeutung Weiterbildung für Erzieher*innen und Tagespflegepersonen (Modul 1.5 der BiKo für 0- bis 10-jährige Kinder in M-V)
Wann:
ab
Sa.
22.04.2023, 9.00 Uhr
Wo:
VHS BGN; Raum 307
Nr.:
23FR150809
Status:
Im Echolot der Stasi Die Stralsunder Ausstellung "Das Meer im Museum" in Kiel 1988
Wann:
ab
Di.
25.04.2023, 18.00 Uhr
Wo:
VHS HST; Raum 1
Nr.:
23FS110101
Status:
Führung durch das Wasserwerk Karow
Wann:
ab
Do.
27.04.2023, 16.00 Uhr
Wo:
Karow, Wasserwerk
Nr.:
23FR110431
Status:
Einbürgerungstest - Anmeldeschluss 31.03.2023
Wann:
ab
Fr.
28.04.2023, 9.00 Uhr
Wo:
VHS HST; Raum 14
Nr.:
23FS1404E4
Status:
1
2
3
4
Legende:
Anmeldung möglich
Kurs abgeschlossen
fast ausgebucht
Kurs ausgefallen
Anmeldung auf Warteliste
Bitte Kursinfo beachten