/ Kursdetails

23HS150804 Körper, Liebe, Doktorspiele - warum es sie gibt und sie auch so wichtig sind Weiterbildung für Erzieher*innen (Modul 3.1 der BiKo für 0- bis 10.jährige Kinder in M-V)

Beginn Sa., 21.10.2023, 09:15 - 12:30 Uhr
Kursgebühr 24,00 €
Dauer 1 x 180 Min
Kursleitung Tabea Rath
pro familia

Ab Geburt macht ein Kind Erfahrungen im Umgang mit seinen Gefühlen und mit seinem Körper. Die Trennung von Zärtlichkeit, Sinnlichkeit gibt es bei Kindern im Zusammenhang von Sexualität nicht - sie haben daher eine ganz andere Fokussierung in diesen Zusammenhängen, als die, die wir Erwachsenen uns vorstellen bzw. als die, die erwachsenen Menschen leben - das Fehlen dieser Erkenntnis in den letzten Jahrzehnten hat das Thema der kindlichen Sexualität zu einem Tabuthema werden lassen. Diese Erkenntnis bietet Bezugspersonen von Kindern die Chance, sich mit den aktualisierten Aspekten auf dieses Thema nochmal neu einzulassen und kindliches Verhalten noch besser zu verstehen bzw. zu fördern. Die Herausforderung für Kinderbetreuungseinrichtungen besteht darin, dass sich dort Kinder aus den unterschiedlichsten Familienkulturen treffen - wenig ist so individuell wie der Umgang mit Scham, dem eigenen Körper und der Umgang mit Neugier und körperlicher Neugier.
Inhalte der Veranstaltung werden sein:
° Entwicklungsstadien kindlicher Sexualität zwischen dem 4. und 6. Lebensjahr
° Aufklärung als ein lebenslanger Prozess und Umgang mit eigenen Schamgrenzen
° Umgang mit Doktorspielen und mit Sensibilisierung des Schamgefühls
° Umgang mit sexualisierter Sprache und Provokationen
Fragen oder Wünsche können an tabea.rath@profamilia.de geschickt werden!
Referentin: Tabea Rath, Dipl.-Sozialpädagogin / Familientherapeutin



Bitte Kursinfo beachten

Kursort

Raum 11

Tribseer Damm 76
18437 Stralsund

Termine

Datum
21.10.2023
Uhrzeit
09:15 - 12:30 Uhr
Ort
Tribseer Damm 76, VHS HST; Raum 11