/ Kursdetails

23FS110102 "Die Gesellschaft hat keine Befugniß, mich meines natürlichen politischen Rechts zu berauben" - Die Geschichte der Frauenbewegung in Deutschland Veranstaltung in Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises VR

Beginn Di., 28.03.2023, 18:00 - 19:30 Uhr
Kursgebühr 0,00 €
Dauer 1 x 90 Min
Kursleitung Dr. Jenny Linek

"Wo sie das Volk meinen, zählen die Frauen nicht mit." Der lange Kampf um rechtliche Gleichstellung für Frauen in Deutschland
Um heutige Entwicklungen besser nachvollziehen und einordnen zu können, lohnt immer der Blick zurück. Zumal Frauen "immer wieder am Anfang zu stehen" scheinen (Ute Gerhard) und die feministischen Botschaften der alten Frauenbewegung teilweise noch Gültigkeit haben bzw. soziales Kapital für heutige Aktivist*innen sein können und sollten.
In diesem Vortrag wird der Kampf für politische und soziale Rechte der Frauen in Deutschland beleuchtet, der seinen Ausgangspunkt Mitte des 19. Jahrhunderts nahm. Wir befassen uns mit den wichtigsten Vertreterinnen der ersten Frauenbewegung und ihren Strategien, Frauen den Zugang zu höherer Bildung und politischer Teilhabe zu ermöglichen.
Am Ende wird es zudem um die Themen und Protagonist*innen der zweiten Frauenbewegung in der Bundesrepublik und um Frauenrechte in der DDR gehen.




Kursort

Vortrags- Raum 1

Tribseer Damm 76
18437 Stralsund

Termine

Datum
28.03.2023
Uhrzeit
18:00 - 19:30 Uhr
Ort
Tribseer Damm 76, VHS HST; Raum 1