/ Kursdetails

23HR150813 Extreme Elternhaltungen (Online-Seminar) WB für Tagespflegepersonen, Erzieher*innen und pädagogische Fachkräfte

Beginn Do., 21.09.2023, 18:00 - 20:30 Uhr
Kursgebühr 20,00 €
Dauer 1 x 135 Min
Kursleitung Thomas Rupf

Pädagogische Fachkräfte wollen einen fairen Umgang mit allen Eltern zum
Wohle ihrer Kinder, sind aber manchmal mit extremen Positionen konfrontiert,
die sich auf Politik, Pädagogik oder Gesundheit beziehen können und ein
Miteinander erschweren. In dieser Weiterbildung sollen auf unterhaltsame und
humorvolle Art unterschiedliche extreme Haltungen von Eltern dargestellt
werden. Ziel ist es, alle zu ermutigen, handlungsfähig zu bleiben und bei diesen
extremen Haltungen sicher und ruhig aufzutreten.

Inhalte:
Extreme Haltungen zeigen sich u. a. durch:
Extreme Erziehungsstile u.a.:
- Autoritäre Erziehung ("Du hast zu machen, was ich sage, ohne Diskussion!")
- Autokratische Erziehung ("Wenn Du mich weiter so ärgerst, wirst Du bald keine Mama mehr haben!")
- Egalitäre Erziehung ("Ich kann meinem Kind erst eine Grenze setzen, wenn es zustimmt!")
- Antiautoritäre Erziehung ("Mein Kind soll all seine Erfahrungen selbst machen!")
- Laissez-Faire Erziehung
- Permissive Erziehung

Extreme Elterntypen u.a.:
- Best-Friends Eltern
- Experten Eltern
- Intimplauderer
- Ängstlich - besorgte Eltern
- Helikopter - Eltern
- Rasenmäher - Eltern
- Münchhausen by proxy Syndrom

Besondere Ernährungsvorstellungen

Methoden: Impulsreferate, Einzel- und Gruppenarbeit




Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.

Termine

Datum
21.09.2023
Uhrzeit
18:00 - 20:30 Uhr
Ort
Online über Zoom