Herzlich willkommen bei der Kreisvolkshochschule Vorpommern-Rügen!


Liebe Bildungsinteressierte,

seit Anfang Juni 2025 sind unsere Kursangebote wieder auf der Webseite zu finden. Entdecken Sie bei uns spannende Kurse in den Bereichen Sprache, Kunst, Gesundheit und mehr. Ob berufliche Weiterbildung oder neues Hobby – wir unterstützen Sie auf Ihrem Lernweg. Schauen Sie sich um und finden Sie Ihr nächstes Kursangebot. Wir freuen uns auf Sie!

Ihr Team der Kreisvolkshochschule Vorpommern-Rügen

 

+++ Momentan ist die Online-Anmeldung über diese Webseite nicht möglich. Bitte kontaktieren Sie uns telefonisch oder per E-Mail: volkshochschule@lk-vr.de. Vielen Dank für Ihr Verständnis. +++


/ Kursdetails

25HS111103 Kompaktkurs "Faktenstark" – Desinformationen wirkungsvoll begegnen Für alle Menschen ab 16 Jahren

Beginn Do., 20.11.2025, 16:30 - 19:30 Uhr
Kursgebühr 0,00 €
Dauer 1 x 4
Kursleitung Josefa Much

Täglich begegnen uns im Netz und in sozialen Medien Inhalte, die bewusst täuschen und manipulieren – mit ernsten Folgen für Gesellschaft und Demokratie. Der Workshop faktenstark macht fit im Umgang mit Desinformation: Was steckt dahinter? Wie erkennt man sie? Und was kann man konkret dagegen tun?
Die Teilnehmenden erhalten fundiertes Hintergrundwissen und praktische Tipps für den Alltag. Drei Aspekte stehen dabei im Fokus:

* Desinformationen verstehen: Was sind Desinformationen, wer verbreitet sie – und mit welchem Ziel? Welche Auswirkungen haben sie auf Gesellschaft und Individuum?
* Desinformationen erkennen: Welche Manipulationsstrategien werden genutzt? Wie lassen sich Informationen im Alltag auf Glaubwürdigkeit prüfen?
* Desinformationen begegnen: Was hilft im Umgang mit Desinformationen – online, im Gespräch und im eigenen Umfeld?

Der Workshop ist interaktiv und praxisnah gestaltet. Eine Mischung aus theoretischem Input, Austausch und konkreten Übungen sowie Fallbeispielen sorgt dafür, dass das Gelernte alltagsnah und direkt anwendbar ist. Medienpädagogin Josefa Much wird den Kurs betreuen.
„faktenstark“ ist eine Initiative von der Amadeu Antonio Stiftung https://www.amadeu-antonio-stiftung.de/ und der gemeinnützigen Organisation codetekt https://www.codetekt.org/, die von der Bertelsmann Stiftung unterstützt wird.




Kursort

Raum 11

Tribseer Damm 76
18437 Stralsund

Termine

Datum
20.11.2025
Uhrzeit
16:30 - 19:30 Uhr
Ort
Tribseer Damm 76, VHS HST; Raum 11






Ihre Wünsche sind uns wichtig

Sie können uns Ihre Kurswünsche in den einzelnen Fachbereichen und Standorten, Ideen, sowie Feedback mitteilen.

Das geht ganz einfach. Klicken Sie auf den Link oben und dann auf ein Plus (+) unter Ihrem Wunschbereich


drüben - Persönliche Einblicke in DDR, BRD und die Zeit des Mauerfalls

Ein erinnerungskulturelles Projekt der Kreisvolkshochschule Vorpommern-Rügen

Diese Broschüre ist das Ergebnis einer bewegenden Schreibwerkstatt, in der persönliches Schreiben zum Dialog über Ost und West wurde – eine Einladung zum Nachdenken, Austauschen und Brückenbauen.